Für ein kostenloses Beratungsgespräch: 0221 298 012 63 info@njoy‑online‑marketing.de
  • Kostenlose Webinar-Teilnahme
  • Renommierte & ausgezeichnete Agentur
  • Umfangreiches Fachwissen & Experten-Tipps
Für ein kostenloses Beratungsgespräch: 0221 298 012 63 info@njoy‑online‑marketing.de
  • Kostenlose Webinar-Teilnahme
  • Renommierte & ausgezeichnete Agentur
  • Umfangreiches Fachwissen & Experten-Tipps

Affiliate – Publisher

Affiliate (englisch to affiliate, „angliedern“) ist auch unter dem Begriff „Publisher“ bekannt. In einem Affiliate-System, also einer internetbasierten Vertriebslösung, gibt es zwei Parteien. Eine Partei wird als Affiliate/Publisher bezeichnet, die andere ist der Werbetreibende/Anbieter. Das Affiliate-System ist weitverbreitet: Der Anbieter eines Produktes oder einer Dienstleistung vergütet seinen Vertriebspartner, den Affiliate, bei Erfolg mit einer Provision.

Affiliate/Publisher im Online Marketing

Im Online Marketing stellt der Anbieter dem Affiliate das entsprechende Werbemittel in Form eines Affiliate-Links zur Verfügung. Dieser Link wird vom Affiliate auf seine Webseite gesetzt, sodass dieser dann zum beworbenen Produkt führt. Auf diese Weise nutzt der Anbieter die Reichweite des Affiliate. Der Link ist zudem mit einem speziellen Code versehen, damit der Werbetreibende stets nachvollziehen kann, wann und durch welchen Affiliate-Link ein User auf seine Webseite geführt worden ist. Der Affiliate wird dadurch eindeutig identifiziert.

In einigen Affiliate-Systemen wird das Produkt nicht nur vom Affiliate beworben, sondern auch auf seiner Webseite zum Verkauf angeboten. Hierbei bekommt der Affiliate anstelle einer Vermittlungsprovision eine Umsatzbeteiligung, welche vorher verhandelt wird. Zudem können die zur Verfügung gestellten Werbemittel auch per E-Mail durch den Affiliate genutzt werden. Hierbei spricht man dann von den sogenannten E-Mail-Publishern. Allgemein geht es in diesem Partnerprogramm um die Internet-Reichweite des Affiliate, den ein Werbetreibender nutzen möchte.

Grundsätzlich kann jeder Webseitenbetreiber ein Affiliate werden. Affiliates bieten zum Beispiel über Google AdSense Werbeflächen auf ihren Webseiten an, welche wiederum von Werbetreibenden für die Display Werbung genutzt werden können. Zeitungsverlage beziehungsweise Magazine sind klassische Affiliates. Auch Influencer entsprechen dem Affiliate-Prinzip. Ihre Veröffentlichungen beschränken sich jedoch meist allein auf Social Media Plattformen. Durch ihre sehr große Reichweite auf verschiedenen Plattformen üben sie allerdings einen erheblichen Einfluss auf die Entscheidung und Meinung eines großen Personenkreises aus. Der große Vorteil von Influencern für Werbetreibende ist, dass sie eine deutlich jüngere Zielgruppe erreichen können.

Werbetreibende unterscheiden die Publisher in zwei Typen:

Top-Publisher

Die Top-Publisher definieren sich durch ihre großen Besucherzahlen beziehungsweise Reichweite und weisen hohe Umsätze auf. Sie sind grundsätzlich von den Werbeaufträgen der Werbetreibenden unabhängig. Sie haben eine große Auswahl an Angeboten und können sich stets für ein besseres Angebot entscheiden. Aus diesem Grund binden sie sich nicht langfristig an einen Vertragspartner. Zu den Top-Publishern gehören meist große News-Seiten und unter anderem auch erfolgreiche Influencer. Dadurch, dass sie viele Besucher generieren, bieten sie Werbetreibenden die Möglichkeit, durch Werbeanzeigen oder Paid Content selbst viel Traffic zu generieren.

Long-Tail Publisher

Im Unterschied zu den Top-Publishern ist die Anzahl der Long-Tail Publisher weitaus größer. Sie erhalten weniger Angebote, wirken aber dadurch auf ihre Besucher viel vertrauenswürdiger und berechenbarer. Ein weiterer Unterschied zu einem Top-Publisher ist, dass sie meist spezialisierte Themengebiete auf ihrer Webseite anbieten, wodurch die Interessen der Besucher für einen Werbetreibenden leichter einzugrenzen sind. Long-Tail Publisher sind zum Beispiel Blogger oder Nischenseiten.
Affiliate empfiehlt ein Angebot eines Unternehmens.
Aber auch kleine Influencer, sogenannte Micro Influencer, können als Long-Tail Publisher begriffen werden. Sie überzeugen Werbetreibende unter anderem durch ihre Nahbarkeit und Vertrauenswürdigkeit, die sie allen voran auch in „Nischen-Communities“ nutzbar machen können. Trotz ihrer geringeren Reichweite entscheiden sich viele Werbetreibende für Long-Tail Publisher. Der Hauptgrund: Long-Tail Publisher verfügen in der Regel über größeres Wissen in Bezug auf ihre Zielgruppe, da diese überschaubarer ist. Somit können Werbemittel effektiver platziert und eine erfolgreiche Wirkung damit verstärkt werden.

Provisionen für den Affiliate/Publisher

Wenn der Affiliate Erfolge erzielt, wird er je nach vereinbartem Konditions-Modell mit einer Provision vergütet. Es wird zwischen dem Cost-per-Click (CPC)- und dem Cost-per-Lead (CPL)- Modell unterschieden, wenn es zu der gewünschten Conversion des Users kommt. Verkauft der Affiliate jedoch das Produkt, wird mit Cost-per-Order(CPO) oder Cost-per-Sale (CPS) abgerechnet. Je nach Vereinbarung zahlt der Werbetreibende dem Affiliate eine festgelegte Umsatzbeteiligung.

Mit njoy online marketing Werbung optimal schalten!

Nimm jetzt Kontakt zu unserer Paid-Advertising-Agentur auf, um mit unserer Unterstützung Werbeanzeigen an der richtigen Stelle zu schalten. Mit unserer Online Marketing Expertise helfen wir dir bei der Optimierung deiner Inhalte sowie bei der Kundengewinnung. Wir beraten dich gerne! Unsere Kontaktmöglichkeiten findest du weiter unten auf der Seite.

Ihre unverbindliche Anfrage

Nutzen Sie unser Kontaktformular

…oder kontaktieren Sie uns direkt!

Thorsten Froitzheim | njoy online marketing

Ihr Ansprechpartner

Thorsten Froitzheim

Tel.: 0221 298 012 63

Mail.: beratung@njoy-online-marketing.de

Wir sind für Sie da

Montag – Freitag

von 9:00 bis 18:00 Uhr

Anschrift

Hohenstaufenring 62

50674 Köln

njoy online marketing GmbH hat 4,87 von 5 Sternen 139 Bewertungen auf ProvenExpert.com