Für ein kostenloses Beratungsgespräch: 0221 298 012 63 info@njoy‑online‑marketing.de
  • Kostenlose Webinar-Teilnahme
  • Renommierte & ausgezeichnete Agentur
  • Umfangreiches Fachwissen & Experten-Tipps
Für ein kostenloses Beratungsgespräch: 0221 298 012 63 info@njoy‑online‑marketing.de
  • Kostenlose Webinar-Teilnahme
  • Renommierte & ausgezeichnete Agentur
  • Umfangreiches Fachwissen & Experten-Tipps

Banderole Ad

Die Banderole Ad ist eine Form der Banner-Werbung, die im Online-Bereich zum Einsatz kommt. Im Gegensatz zu den üblichen Bannern, welche fest im Content einer Seite integriert sind, erscheint eine Banderole Ad im direkten Sichtfeld des Nutzers und legt sich transparent und mittig über den Inhalt. Damit verdeckt sie sämtliche Inhalte der Seite und erzeugt maximale Aufmerksamkeit. Ihren Namen hat sie aufgrund ihrer ähnlichen Einsatzweise von den bedruckten Banderolen erhalten, welche ein übliches Werbemittel in Zeitschriften sind.

Banderole Ad im Überblick

Im Durchschnitt wird eine Banderole Ad 7 bis 15 Sekunden auf einer Webseite eingeblendet, danach minimiert sie sich von selbst. Der Nutzer kann jedoch die Einblendung durch einen integrierten „Schließen“-Button frühzeitig beenden. Wurde die Banderole Ad minimiert, kann der Nutzer sie jederzeit wieder aktivieren, da sie sich als Banner am Bildschirmrand – die sogenannte Reminder Ad – reduziert hat. Scrollt der Nutzer weiter auf der Webseite, nachdem oder während ihm eine Banderole Ad angezeigt wird, bewegt sich diese in die vom Nutzer benutzte Scroll-Richtung mit – sie bleibt stets mittig im Sichtfeld des Users.

Neben der Banderole Ad gibt es noch weitere Sonderformen der Display Werbung die sich über den Content legen: Die Interstitial Ad und die Layer Ad. Display Werbung wird in In-Page-Ads und In-Stream-Video-Ads gegliedert. Werden sie untereinander kombiniert, spricht man von Tandem Ads. Diese kommen vor allem bei Branding-Kampagnen zum Einsatz.

Pro- und Contra Argumente zur Banderole Ad

Pro Banderole Ad
Standardisierte Werbeform Dank ihrer standardisierten Form lässt sie sich ohne Probleme in eine Vielzahl von Werbeträgern einfügen.
Niedrige Erstellungskosten Durch die standardisierten Maße sind die Kosten für die Erstellung der Banner zusätzlich niedrig. Schon vorhandene Inhalte lassen sich leicht in eine Banderole Ad einsetzten. Die meisten großen Vermarkter bieten zudem die Schaltung von Banderole Ads an. Somit ergibt sich für Werbetreibende die Möglichkeit, Preise miteinander zu vergleichen.
Contra Banderole Ad
Nutzerunfreundlichkeit Die Standardisierung ist Vorteil und Nachteil zugleich. Auf der einen Seite ist die Umsetzung für den Werbetreibende zwar mit wenig Aufwand verbunden – auf der anderen Seite wirkt die Standardisierung auf viele Nutzer abschreckend. Denn Nutzer, die bereits negative Erfahrungen mit der Banderole Ad assoziieren, erinnern sich auf anderen Webseiten automatisch wieder an diese Erlebnisse. Dies kann einen Absprung zur Folge haben oder einen negativen Eindruck bezüglich der werbetreibenden Marke hinterlassen.
Aufdringlichkeit Der wohlmöglich größte Nachteil der Banderole Ad ist die Aufdringlichkeit dieser Werbeform. Nutzer werden durch diese Werbung in ihren Tätigkeiten gestört oder abgelenkt und können nicht selbst entscheiden, ob sie das Angebot interessiert. Die Banderole Ad lässt sich zwar durch einen Klick schließen, doch allein das unvorbereitete Einblenden wirkt auf einige Nutzer negativ.

Werbewirkung und Akzeptanz von Banderole Ads

Frau macht offensiv Werbung wie Banderole Ads.

Die Studie „AdEffects“ von den Online-Werbevermarktern Tomorrow Focus Media AG untersuchte im Jahr 2013 die Werbewirksamkeit verschiedener Werbeformen auf bekannten deutschen Online-Medien-Seiten.

Probanden der Kategorie Recognition (Wiedererkennung) wurden gefragt, ob sie sich nach dem Besuch einer Webseite an ein bestimmtes Werbeformat erinnern könnten. Banderole Ads lagen mit 67,5 % in dieser Kategorie auf dem ersten Platz. Bei Nutzern eines mobilen Devices kommen die Banderole Ads in dieser Kategorie, auf einen Wert von 52,5 %. Die Banderole Ad kommt in der allgemeinen Werbeerinnerung auf einen Wert von 75,5 % (mobil: 74,2 %).

In der Kategorie Werbegefallen erzielte die Banderole Ad nicht ganz so gute Ergebnisse. Hier liegt der Wert mit 37,4% (mobil: 38,5 %) unter dem Durchschnittswert von 43,3 % (mobil: 45,4 %). Bei der Frage, ob die Nutzer sich für das beworbene Produkt interessieren und mehr wissen möchten, nachdem sie die Werbung gesehen haben, landete die Banderole Ad auf dem letzten Platz.

Damit ist die Wahrnehmung dieser Werbeform überdurchschnittlich gut, jedoch ist sie bei den Nutzern wenig beliebt. Daher ist der vorsichtige Umgang mit Banderole Ads ratsam – besonders in Kombination mit anderen Werbeformen. Es empfiehlt sich ein dezenter Einsatz (zum Beispiel das Reduzieren der Werbe-Einblendung auf das Minimum), um der negativen Wirkung auf die Nutzer entgegenzutreten. Zudem bietet sich hier die Non–Standard-Ad als Alternative an. Diese Lösung ist zwar mit höherem Aufwand und höheren Kosten für den Werbetreibenden verbunden, jedoch wirkt sie weniger abschreckend auf die User.

njoy online marketing bringt deinen Online Auftritt nach vorne!

Lass dich von unserer Online Marketing-Agentur umfassend beraten, um mit unserer Unterstützung deine persönliche Zielgruppe erfolgreich anzusprechen. Mit unserer Online Marketing Expertise helfen wir dir bei der Optimierung deiner Inhalte sowie bei der Kundengewinnung. Wir beraten dich gerne! Unsere Kontaktmöglichkeiten findest du weiter unten auf der Seite.

Ihre unverbindliche Anfrage

Nutzen Sie unser Kontaktformular

…oder kontaktieren Sie uns direkt!

Thorsten Froitzheim | njoy online marketing

Ihr Ansprechpartner

Thorsten Froitzheim

Tel.: 0221 298 012 63

Mail.: beratung@njoy-online-marketing.de

Wir sind für Sie da

Montag – Freitag

von 9:00 bis 18:00 Uhr

Anschrift

Hohenstaufenring 62

50674 Köln

njoy online marketing GmbH hat 4,90 von 5 Sternen 134 Bewertungen auf ProvenExpert.com