Der Begriff Influencer stammt ab von dem englischen Verb „influence“, was übersetzt beeinflussen bedeutet. Eine ganz klare Definition gibt es aufgrund der Vielfältigkeit von Social Media nicht, dennoch werden sie folgend beschrieben:
Influencer sind gut vernetzte Meinungsbildner und Multiplikatoren und stehen für ihre Inhalte, Kommunikation, Wissen und Reichweite. Sie stehen aber nicht für ein bestimmtes Content-Format oder -Medium. Sie besitzen eine hohe digitale Kompetenz und Aktivität in den sozialen Netzwerken und bedienen häufig mehrere Kanäle.
Influencer – wer sind sie?
Influencer gelten als Menschen mit einem überdurchschnittlichen Mitteilungs- und Informationsdrang. Sie nutzen dabei das Internet als Informationsquelle und als ihr Kommunikationsmittel. Dabei legen sie ihren Fokus besonders auf aktuelle Geschehnisse, wie neuen Trends, Technologien und Produkten. Mit all diesen Informationen produzieren sie fast täglich Content und interagieren regelmäßig mit ihren Followern.
Von einem durchschnittlichen Menschen hebt sie ihr hoher Bekanntheitsgrad und ihre einflussreiche Präsenz ab. Damit besitzen sie einen großen Einfluss auf die Meinung und Konsumgewohnheiten ihres Netzwerks. Ihre besondere Position müssen sie sich meistens nahezu täglich erhalten, denn ihr Erfolg ist abhängig von der Meinung der Öffentlichkeit und ihrer Sichtbarkeit. Ihre unbewusste oder bewusste Multiplikatoren-Funktion erhalten sie durch ihre Reichweite und den viralen Effekt der Informationsweiterleitung innerhalb von Communitys.
Typische Merkmale von Influencern
Die Meinungsführer können sich hinsichtlich ihrer Präsentation und ihren Beweggründen stark unterscheiden. So gibt es Influencer, die bereits Experten in ihrem Themengebiet sind und zum Beispiel durch das Teilen ihres Berufs oder Hobbys erfolgreich wurden. Andere wiederum tendieren zur Selbstinszenierung und nutzen das Internet, um ihre Lebens- und Konsumgewohnheiten darzustellen. Zudem geben sie ihren Followern tiefe Einblicke in ihr Privatleben, wodurch ihre Follower eine emotionale Nähe zu ihnen aufbauen.
Community der Influencer
Unabhängig von den Erfolgswegen der Meinungsmacher, zu Beginn bildete sich erst eine zwanglose und informelle Community um sie herum. Diese entwickelt sich dann mit der Zeit zu einer virtuellen Gemeinschaft weiter, welche sich oft Interessen, Einstellungen oder Werte teilen. Die Communitys wachsen organisch und zentrieren sich wertschätzend auf den jeweiligen Influencer.
Je nach dem sozialen System, werden die Menschen aus der Community als Freunde, Fans, Follower oder Abonnenten des Influencer-Accounts bezeichnet. Diese erwarten stetig neue Inhalte, wie Anregungen oder Ratschläge. Erfüllt der Influencer diese Erwartungen, bildet sich eine stabile und langfristige Beziehung. Der Influencer gehört dann für Viele zum alltäglichen Leben dazu und das Vertrauen ihm gegenüber wächst.
Influencer Typen unterscheiden
Meinungsführer sind nicht nur die typischen Social-Media-Influencer, sie können auch ganz andere Personen sein:
Für Influencer Marketing werden die Meinungsmacher oft nach ihrer Reichweite in den sozialen Netzwerken in vier Kategorien unterteilt:
Je höher die Reichweite eines Influencers ist, desto geringer ist ihr direkter Einfluss auf ihre Follower. Die Follower haben zu kleineren Influencern eine persönlichere Bindung. Sie sind für sie nahbarer und dadurch auch vertrauenswürdiger. Dadurch ist ihr direkter Einfluss auch höher.
Andere unterscheiden Influencer-Typen aufgrund ihrer Einstellung zu einer Marke:
Eine weitere Unterscheidungs-Möglichkeit ist die Art der Influencer:
Erreiche mit njoy online marketing deine Zielgruppe
Nimm jetzt Kontakt zu unserer Paid-Advertising-Agentur auf, um dich mit unserer Unterstützung online optimal zu präsentieren und deine persönliche Zielgruppe erfolgreich anzusprechen. Mit unserer Online Marketing Expertise helfen wir dir bei der Optimierung deiner Inhalte sowie bei der Kundengewinnung. Wir beraten dich gerne! Unsere Kontaktmöglichkeiten findest du weiter unten auf der Seite.
Inhaltsverzeichnis
Ihre unverbindliche Anfrage
Nutzen Sie unser Kontaktformular
…oder kontaktieren Sie uns direkt!
Ihr Ansprechpartner
Wir sind für Sie da
Montag – Freitag
von 9:00 bis 18:00 Uhr
Anschrift
Hohenstaufenring 62
50674 Köln