Für ein kostenloses Beratungsgespräch: 0221 298 012 63 info@njoy‑online‑marketing.de
  • Kostenlose Webinar-Teilnahme
  • Renommierte & ausgezeichnete Agentur
  • Umfangreiches Fachwissen & Experten-Tipps
Für ein kostenloses Beratungsgespräch: 0221 298 012 63 info@njoy‑online‑marketing.de
  • Kostenlose Webinar-Teilnahme
  • Renommierte & ausgezeichnete Agentur
  • Umfangreiches Fachwissen & Experten-Tipps

SEO-Monatsrückblick – September 2024

Lesezeit 10 Min | Valerie | njoy online marketingAutorin Michèle Oßowski

Mit dem Ende des Septembers verabschieden wir uns endgültig vom Sommer und begrüßen den Herbst mit seinen goldenen Farben. Doch worauf du dich auch im neuen Monat verlassen kannst, sind unsere regelmäßigen Updates und Neuigkeiten rund um Google.

Damit du den Herbstanfang in vollen Zügen genießen kannst, haben wir dir alle wichtigen News rund um Google, SEO & Co. in unserem SEO-Monatsrückblick für September zusammengefasst – jetzt reinlesen!

Google Core Update von August ist abgeschlossen

Das Google Core Update vom August 2024 ist nun abgeschlossen, wie man es auch dem Search Status Dashboard entnehmen kann. Es begann am 15. August 2024 und wurde 19 Tage später am 3. September 2024 abgeschlossen. Dieses Update verursachte eine Menge Ranking-Bewegungen und Änderungen an den gesamten Google-Suchergebnissen.

Wie bereits in unserem SEO-Rückblick für August 2024 erwähnt, handelt es sich bei diesem Update nicht nur um ein normales Core Update. Das Update vom August 2024 berücksichtigte das Feedback, das Google seit dem Update für hilfreiche Inhalte vom September 2023 erhalten hatte, das sich offenbar negativ auf viele kleine und unabhängige Webseitenbetreiber auswirkte.

Google unterstützt jetzt auch AVIF Formate für Bilder

Google unterstützt nun endlich das AVIF-Dateiformat in der Google Suche, Google Images und allen anderen Bereichen, in denen Google Bilder anzeigt werden, wie beispielsweise in Google Discover und Google News. John Mueller, Google Search Advocate, verkündete: „Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass AVIF jetzt als unterstützter Dateityp in der Google Suche, für Google Bilder sowie an allen Orten, an denen Bilder in der Google Suche verwendet werden, verfügbar ist.“

AVIF (AV1 Image File Format) ist ein offenes, lizenzfreies Bilddateiformat, das zur Speicherung von Bildern oder Bildsequenzen verwendet wird, die mit dem AV1-Codec im HEIF-Containerformat komprimiert sind. Es tritt in Konkurrenz zu HEIC, das dasselbe Containerformat nutzt, jedoch HEVC zur Komprimierung verwendet. Google betonte, dass AVIF heute eines der am weitesten verbreiteten Bildformate ist. Es basiert auf dem AV1-Videokompressionsstandard.

Für SEO hat diese Neuerung technisch gesehen keine direkten Auswirkungen. Google erklärte, dass man nichts Besonderes tun muss, um AVIF-Dateien von Google indexieren zu lassen – sie werden wie andere Bildformate verarbeitet. „Ihr müsst nichts Besonderes tun, damit eure AVIF-Dateien von Google indexiert werden.“ so John Mueller.

Bereits im März 2024 deutete Google an, dass diese Unterstützung bald verfügbar sein würde, und nun ist es soweit.

Warum ist das wichtig? Falls du auf deiner Website bisher Workarounds für AVIF-Dateien genutzt hast, sind diese nun nicht mehr notwendig, da Google das Format jetzt nativ unterstützt. Stelle sicher, dass du deine Search Performance Berichte im Auge behältst, um sicherzugehen, dass Google die AVIF-Bilder in Zukunft korrekt verarbeitet.

Quellen: Search Engine Land, Google Developer

Wayback Machine wird Teil der Suchergebnisse

Google hat kürzlich eine Erweiterung seiner Funktion „Über dieses Ergebnis“ eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, ältere Versionen von Webseiten aus den Suchergebnissen anzusehen. Dazu wird ab sofort ein Link auf das Internet Archive, besser bekannt als die Wayback Machine, angezeigt. Diese gemeinnützige Organisation archiviert seit über 25 Jahren Schnappschüsse öffentlicher Webseiten, um eine digitale Historie des Internets zu bewahren. Der Zugriff auf diese älteren Versionen kann nützlich sein, um Veränderungen auf einer Webseite nachzuvollziehen, wie etwa einen Besitzerwechsel oder andere inhaltliche Anpassungen.

Google hat diese Erweiterung eingeführt, nachdem es Beschwerden über das Entfernen des Cache-Links aus der Suchfunktion gab. Nutzer können den Link zur Wayback Machine aufrufen, indem sie in den Suchergebnissen auf die drei Punkte klicken, die „Über dieses Ergebnis“ anzeigen. Dort gibt es im Bereich „Mehr über diese Seite“ den entsprechenden Link zum Internet Archive.

Mark Graham, Director der Wayback Machine äußert sich wie folgt:

“The web is aging, and with it, countless URLs now lead to digital ghosts. Businesses fold, governments shift, disasters strike, and content management systems evolve—all erasing swaths of online history. Sometimes, creators themselves hit delete, or bow to political pressure. Enter the Internet Archive’s Wayback Machine: for more than 25 years, it’s been preserving snapshots of the public web. This digital time capsule transforms our “now-only” browsing into a journey through internet history. And now, it’s just a click away from Google search results, opening a portal to a fuller, richer web—one that remembers what others have forgotten.”

Die Möglichkeit, vergangene Versionen von Webseiten direkt in den Google-Suchergebnissen anzuzeigen, macht die Recherche einfacher und schneller. Das ist besonders nützlich für Forscher oder Nutzer, die die historische Entwicklung von Webseiten nachvollziehen möchten. Zudem bietet es eine Alternative zu den bisherigen Methoden, die direkt über archive.org liefen. Google selbst betont, dass viele Nutzer, insbesondere in der Forschung, diesen Zugang zu älteren Versionen von Webseiten schätzen werden.

Jetzt kostenlosen SEO Check sichern!
Einfach Ansprechpartner und URL hier einsenden

Google entfernt Cache-Feature aus der Suche

9 Monate nachdem Google den Cache-Link fallen gelassen und 2 Wochen nachdem Google die Wayback Machine-Links hinzugefügt hat, funktioniert das Cache Feature nicht mehr. Grund: Google hat seinen Cache-Operator vollständig abgeschaltet. Dies wurde bereits im Januar 2024 angekündigt und jetzt – 9 Monate später – final vollzogen. Die entsprechende Dokumentation wurde entsprechend angepasst:

Danny Sullivan, Googles Search Liason äußert sich wie folgt auf X:

“Hey, catching up. Yes, it’s been removed. I know, it’s sad. I’m sad too. It’s one of our oldest features. But it was meant for helping people access pages when way back, you often couldn’t depend on a page loading. These days, things have greatly improved. So, it was decided to retire it.

Personally, I hope that maybe we’ll add links to @internetarchive from where we had the cache link before, within About This Result. It’s such an amazing resource. For the information literacy goal of About The Result, I think it would also be a nice fit — allowing people to easily see how a page changed over time. No promises. We have to talk to them, see how it all might go — involves people well beyond me. But I think it would be nice all around.”

Quellen: Google Developers, Search Engine Journal, Search Engine Land

Aktualisierungen der Crawler Dokumentation

Google hat die Crawler Dokumentation umfassend überarbeitet. Die neuen Inhalte bieten eine klarere Übersicht. Darüber hinaus gibt es detailliertere Informationen zu bestimmten Crawlern wie dem Googlebot und den Unterschieden zu andere User-Agents. Die Überarbeitung zielt darauf ab, Websitebetreibern bessere Einblicke in das Verhalten der Crawler zu geben und somit Aufschluss darüber zu geben, wie sie ihre Seite dahingehend optimieren können.

Darüber hinaus hat Google aber nicht nur die Crawler-Dokumentation aktualisiert, sondern auch die Informationen zu nutzerinitiierten Fetchern ergänzt. Nutzerinitiierte Fetcher sind Programme, die durch Nutzeraktionen, wie zum Beispiel das Laden einer Seite, Inhalte abrufen.

Die Crawler-Dokumentation erklärt, wie sich diese von automatisierten Crawlern unterscheiden. Ziel ist es, den Unterschied zwischen Crawlern und Fetchern den Websitenbetreibern besser verständlich zu machen – insbesondere für diejenigen, die ihre Website-leistungs und -Sicherheit verbessern wollen.

Quelle: Search Engine Journal

Google erneuert das Dokument zu strukturierten Daten

Google aktualisierte den einleitenden Absatz des Hilfsdokuments zu den strukturierten Daten, um eine klarere und umfassendere Beschreibung ihres Zwecks zu liefern und die Klarheit in vier spezifischen Punkten zu verbessern. Das Ergebnis ist ein Modell dafür, wie man einen qualitativ hochwertigen Eröffnungsabsatz schreibt. Darüber hinaus wurde die Erwähnung von Perspective entfernt und durch den Verweis auf Foren gesetzt. Zum Thema Foren liest du im nächsten Abschnitt Google liebt Foren mehr.

Diese vier Aspekte haben sich geändert, wurden gesondert hervorgehoben oder sind neu dazu gekommen:

  1. Es wird betont, dass strukturierte Daten eine Organisation von anderen unterscheiden, indem sie strukturierte Dateneigenschaften wie iso6523 und naics verwenden.
  2. Es wird erklärt, wie bestimmte Schema.org-Eigenschaften visuelle Elemente in Suchergebnissen und in einem Wissensfenster beeinflussen können.
  3. Es wird ausdrücklich erwähnt, wie strukturierte Unternehmensdaten die Wissensbereiche und Markenprofile von Händlern mit Details zu Rückgaberichtlinien, Adressen und Kontaktinformationen bereichern können.
  4. Der neue einleitende Absatz besagt nun, dass es keine obligatorischen Eigenschaften für strukturierte Organisationsdaten gibt, und empfiehlt, so viele strukturierte Dateneigenschaften hinzuzufügen, wie für die Relevanz erforderlich sind.

Jetzt unverbindlich SEO-Beratung anfragen!

Google liebt Foren

Aktuell testet Google neue Anzeigen und Benutzeroberflächen für Foreninhalte in seinen Suchergebnissen. Es stellt sich heraus: Google liebt Foren. Denn so können Nutzer schnell die wichtigsten Kommentare und vertretenden Meinungen sowie weitere nützliche Informationen zu Themen sehen.

Der Hintergrund: Google sagt, dass Suchende oft von den Erfahrungen anderer zu einem Thema lernen wollen. Deswegen bieten Foren die ideale Plattform, um Top-Kommentare und die sogenannten „Threads“ (Deutsch: Faden; der an einen Gedanken anknüpft und ihn weiter spinnt), um Erfahrungen in der Google Suche für die Nutzer hervorzuheben und nutzbar zu machen.

In dem Zuge bekam das Forum Reddit in den letzten Monaten eine beeindruckende Verbesserung seiner Sichtbarkeit in englischsprachigen Suchergebnissen – und ist von Platz 78 auf Platz 3 in den USA gestiegen. Dieser Aufstieg wird in Europa und dementsprechend auch bei uns in Deutschland bisher nur in schwächerem Maß beobachtet. Hintergrund dieser Entwicklung ist ein Deal zwischen Reddit und Google: Google zahlt 60 Millionen US-Dollar jährlich, um exklusiven Zugriff auf Reddit-Inhalte zu erhalten. Dafür hat Reddit anderen Crawlern den Zugang zu seinen Daten gesperrt. Es wird vermutet, dass diese erhöhte Sichtbarkeit notwendig ist, um Reddit-Inhalte in Googles neuen AI-Overview-Features zu integrieren. Allerdings zeigt ein Reality-Check, dass Reddit-Inhalte in den AI Overviews nur selten zitiert werden, während Wikipedia und YouTube häufiger als Quellen genannt werden.

Keine wichtigen News mehr verpassen
Dank aktuellen Infos der Konkurrenz voraus: Abonniere noch heute unseren kostenlosen Fachexpertenblog und bleib immer up to date

Bleib immer up to date – mit njoy online marketing

Du möchtest keine wichtigen News aus der Welt der Suchmaschinenoptimierung verpassen? Dann abonniere unseren Newsletter und erfahre direkt, sobald wir einen neuen Blogbeitrag oder SEO-Monatsrückblick veröffentlicht haben – wir freuen uns auf dich!

Dir ist unser Blog nicht genug? Dann schau gerne auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei. Auch hier warten weitere spannende Nachrichten aus der Welt des Online Marketings auf dich!

Mach jetzt den ersten Schritt

Nutze unser Kontaktformular

…oder kontaktiere uns direkt!

Kontaktaufnahme Angela Selbert

Deine Ansprechpartnerin

Wir sind für dich da

Montag – Freitag

von 9:00 bis 18:00 Uhr

Anschrift

Hohenstaufenring 62

50674 Köln

njoy online marketing GmbH hat 4,90 von 5 Sternen 134 Bewertungen auf ProvenExpert.com